Urikaruus Wilderness Camp
(Allgemein zum Kgalagadi Transfrontier Park (KTP)
Im KTP gibt es drei Hauptcamps (Twee Rivieren, Mata Mata & Nossob) und sieben
Wilderness Camps (Bitterpan, Grootkolk, Kalahari Tended Camp , Kieliekrankie Wilderness Camp, Urikaruus Wilderness Camp & Gharagab Wilderness Camp) und ein Luxus-Camp.)
Lage:
Liegt etwa in der Mitte zwischen den Hauptcamps Mata Mata und Twee Rivieren an der
Mata Mata Gravel im Auob River Tal (Trockenfluss).
Von Mata Mata Rest Camp bis Urikaruus Wilderness Camp 51.1 km (01:15:32)
Von Urikaruus Wilderness Camp bis Twee Rivieren Rest Camp 67.3 km (01:30:47)
Liegenschaft/ Größe:
Vier Unterkünfte im Bauwagenstil, die alle miteinander durch Holzstege verbunden sind. Die Küche mit Kühlschrank Tisch zwei Stühlen, einen Tisch und der anschließenden Terrasse/Balkon mit zwei Klappstühlen besitzt alles, was man zum Kochen bzw. Grillen benötigt (einschließlich Besteck, Geschirr und Streichhölzer für den Gasherd). Der Schlaf- und Badbereich liegt oberhalb der Küche und hat zusätzlich einen Balkon mit zwei Holzsesseln. SOLAR wird für die Beleuchtung genutzt. Im Schlafbereich ist ein Deckenventilator, der für die notwendige Kühlung sorgt. Von allen Bereichen hat man einen guten Blick auf das schwach beleuchtete Wasserloch. Die Entfernung von ca. 55 bis 60m lässt eine gute Beobachtung zu! Unterhalb des Schlafzimmers kann der Wagen im Schatten geparkt werden. Dies erleichtert auch das schnelle Aus- und Beladen des Fahrzeuges. Kein Camping!
NB: Dieses Camp ist nicht eingezäunt und ein Tourismus-Betreuer im Dienst ist fast zu allen Zeiten ansprechbar.
Aktivitäten:
1. Tierbeobachtungen an dem etwas spärlich beleuchteten Wasserloch
2. Gamedrives auf eigene Faust
Erfahrung:
2012 haben wir zwei Nächte im Urikaruus gewohnt. Da wir schon gehört hatten, dass dort mit Fledermäusen zu rechnen ist, haben wir aus Deutschland ein Moskitonetz mitgebracht und installiert. Dennoch sind die harmlosen Tiere aber nicht geräuschlos, wenn es darum geht, sich durch eine Öffnung des Daches in den Schlafbereich zu arbeiten. Einfach nur lästig. Letztendlich hat der Deckenventilator die Aktivitäten diese Tiere gestoppt. Nachteil, es wurde doch recht kühl. Die Unterkünfte liegen so dicht beieinander, sodass man an den Schnarchgeräuschen des Nachbarn teilhaben darf.
Die Entfernung zum Wasserloch war genial. Zumal sich am Wasserloch die unterschiedlichsten Tiere eingestellt haben. Der Höhepunkt war für uns eine Löwin mit zwei Jungen.
Der Tourismus-Betreuer (Erik) war freundlich und hilfsbereit. Er machte am Abend die Runde von Hütte zu Hütte, um sich von dem Wohlbefinden der Gäste zu überzeugen.
Anmerkung :
Das Lager ist ausschließlich für die Besucher zugänglich. Man ist auf Selbstversorgung angewiesen, da es hier keine Einrichtungen zum Einkaufen oder Tanken gibt. Der persönliche Zeltbereich darf nicht zu Fuß verlassen werden, da das Camp nicht eingezäunt ist. Aus diesem Grund ist das Wilderness Camp für Kinder unter 12 Jahren nicht zugelassen. Es gibt keine Möglichkeit die Akkus oder Batterien aufzuladen!
Weiter Informationen und Einzelheiten unter:
http://www.sanparks.org/parks/kgalagadi/default.php
Gruß Mike