Hallo Kurt,
also Einkaufen in Katima ist immer Glücksache. Es gibt einen Pick n`Pay, Shoprite und W&B. Außerdem div. Retailer usw. Aber die Lieferungen sind nicht regelmäßig. Wir hatten schon über mehrere Wochen keine frische Milch oder Sahne, geschweige frisches Gemüse. An anderen Tagen kommt auf einmal Dr. Oetker Ristorante Pizza und Haribo Gummibärchen eingeflogen. Tatsache: es wird bestellt, wenn der Bestand leer ist und nicht wenn man absieht, dass er leer werden könnte. Ich würde daher in Windhoek einkaufen was geht (ich empfehle hier übrigens nicht wie alle Welt den Superspar, sondern fahrt nach Kleine Kuppe, dort ist Fruit and Veg mit i.d.R. Super Gemüse und Fleischangebot und Metro mit allem für den Großeinkauf und das Parken ist auch entspannter).
Solltet ihr über Grootfontein fahren, macht Zwischenstopp bei Maeuser, Farm Tigerquelle. Dort könnt ihr frisches Gemüse der Saison kaufen (das beste was ich in Namibia kenne). Aber am besten vorher nachfragen. Er hat auch einen sehr schönen Campingplatz für euer Gefährt (wenn es noch das Zebra ist).
Es gibt in Katima eine Fleischerei, dass ist der Eigentümer der Farm Kalkfontein bei Grootfontein, der auch das halbe namibische Militär beliefert. Aber auch hier gilt: manchmal top, oft hop. Aber wir waren auch einmal auf Kalkfontein anstatt Tigerquelle weil unsere Kinder den Löwen sehen wollten und fand das Essen auch nicht so super.
Zum Übernachten in Katima: Ich empfehle die Caprivi Houseboat Safari Lodge (www.caprivihouseboatsafaris.com). Die bauen gerade eine Campsite, also nachfragen ob schon fertig. Silke und Kurt sind Namibier aus Swakop und haben die Lodge letztes Jahr übernommen und wirklich viel reingesteckt. Wenn die Jahreszeit es zulässt, macht ein Tagesausflug mit dem Boot zu einer Sandbank. Schwimmen im Zambezi und die Hippos und Krokos sind in Hörweite.

tja jetzt müsst ihr mir erklären wie ich Bilder einfüge, eins nach dem anderen klappt wohl, aber nicht alle?!

Das Protea Hotel hat auch eine Campsite. Ist o.k., aber nichts aussergewöhnliches, auf Namwi Island war ich selber nie hat aber auch eine Campsite. Außerhalb kenne ich noch die Kalizo Lodge ( www.kalizolodge.com ) und die Island View Lodge (www.islandvl.com). Die haben beide Campsites, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mit den Caprivi-Buren nicht so kann und es dort auch nicht so außergewöhnlich gut fand. Aber landschaftlich ist es sehr schön, gerade wenn es nicht so trocken ist mit der Vogelwelt und den Seerosenflächen (sind das Seerosen?) Aber wenn du auf Tigerfish willst, bist du da genau richtig.
Die Beamten in Ngoma sind auf Botswana Seite total nett, entspannt und locker. Die auf Namibia Seite gehen zum lachen in den Keller. In Kasane kann man aber dann auch gut einkaufen (z.B. Spar). Wir waren einige Male dort und die kannten uns schon. Da ist eigentlich nie was los (in keinster Weise mit der Grenze Katima nach Sesheke zu vergleichen). Das Einfuhrproblem habe ich nie als eines gesehen. Wir haben, wenn denn mal gewollt, die Kühlbox mit den Getränken aufgemacht und die mit dem Essen nicht erwähnt. Fertig.
Viele Grüße
Sven