|
|
NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 26.01.2012 15:29von Erongo • Moderator | 569 Beiträge
Hallo liebe Fomis!
Ich möchte hier nun meine Reiseplanung- und anschließend danach auch die geplante Route einerseits zur Diskussion stellen, nicht nur um von den "erfahrenen Namibiern" noch Tipps und Verbeserungsvorschläge zu erhalten, sondern auch um anderen Neulingen Denkanstöße für Ihren Urlaubs- und Reiseplan zu geben und ihnen somit eventuelle Anfangsfehler zu ersparen die ich gemacht habe. Aus letztgenanntem Grund versuche ich immer die genaue Bezeichnng und möglicht zu Beginn keine Abkürzungen zu verwenden. Es hört sich zwar immer sehr cool an wenn jemand schreibt: "Von WDH in den KTP gelangt man am besten.......", aber damit kann man eben erst was anfangen wenn man bereits einige Zeit in einschlägigen Foren unterwegs war.
REISEPLANUNG
WARUM - WER - WIE - WOMIT -WANN
Zu meinem 30. Gebutstag äußerste ich so nebenbei den Wunsch, dass ich meinen 50er gerne in einem Heißluftballon über der Serengeti feiern würde. Seither sind 20 Jahre vergangen und somit wurde es Zeit eine Afrikareise zu planen. In Nord- und Ostafrika war ich schon, die Preise haben in dieser Zeit mächtig angezogen und außerdem üben Allradfahrzeuge auf mich schon immer eine gewisse Anziehung aus. Also erschien mir eine Selbstfahrer Campingtour in Namibia als Ersatz für den Heißluftballon über der Serengeti als beste Alternative
Meine liebe Frau konnte mich aus gesundheitlichen Gründen nicht begleiten, also musste ihr Bruder einspringen. Hannes hatte schon eine vierwöchige, geführte Reise von Kapstadt bis zu den Viktoriafällen hinter sich und ist ebenfalls allraderfahren.
Die Buchung des Fluges bei Air Namibia hatten wir einem Freund meines Schwagers überlassen, welcher ein Reisebüro führt. Die Freigepäcksgrenze von 30 Kg + 1 Handgebäck mit 7 kg sollte im Gegensatz zu meinen Tauchurlauben hier kein Problem darstellen.
Die Planung
Um in Namibia telefonieren zu können benötigt man eine freigeschaltetes Handy, am besten eines das zu Hause unnötig herumliegt. Danach sollte man sich gleich am Flughafen eine Telefonwertkarte kaufen. Die beste NETZABDECKUNG hat angeblich der Anbieter M T C. Hier gibt es es auch Angebote für Internetsticks.
Elektrizität
Das Stromnetz in Namibia ist auf 220/240 Volt Wechselstrom ausgelegt, weiters werden 3-polige Stecker benutzt. Die entsprechenden Zwischenstecker (Adapter) können im Land in jedem größeren Supermarkt gekauft werden.

Was man auf jeden Fall noch benötigt ist natürlich das liebe Geld:
Die namibischen Geldautomaten akzeptieren die meisten bei uns gängigsten Kreditkarten. Der Geldautomat am Flughafen ist jedoch von der Bank Windhoek und von dieser wird keine Mastercard angenommen! Das Tagesmaximum liegt normaler Weise bei N$ 2000, bitte unbedingt das Wochenmaximum und den Verfügungsrahmen zu Hause bei Eurer Bank erfragen. Beim Verfügungsrahmen bitte die Fahrzeugmiete, eventuelle Schäden (Fahrzeugkaution) und die Kosten für die Unterkünfte mit einkalkulieren, hier stößt man allzu leicht an die Grenze und steht plötzlich ohne Geld da. Ich habe immer zwei Kreditkarten bei mir und verwahre diese getrennt auf..
Über den Umgang mit Kreditkarten und die Möglichkeiten und Tricks der Kreditkartenbetrüger erkundigt Euch bitte bei euren heimischen Scherheitsdienststellen oder googelt den Begriff "manipulierte Bankomaten". Um dieses Thema einigermaßen umfassend behandeln zu können, währe ein eigener Thread notwendig.

Natürlich ein Fahrzeug brauchten wir ja auch noch
Nach längerer Suche bin ich auf ein Sonderangebot der Fa. ASCO CAR HIRE in Windhouk gestoßen, welches genau für unsere Reisezeit passte.
Das heißt jetzt nicht, dass alle sofort zu dieser Firma laufen sollen, sondern ist als Aufforderung zum genauen Preisvergleich zu verstehen. Der Mietpreis des Fahrzeuges stellt vor allem bei Camperurlauben einen wesentlichen Brocken im Reisebudget dar - hier kann sehr viel Geld gespart, aber auch unnötig ausgegeben werden.
Beurteilen sollte man einen Fahrzeugvermieter immer erst nach der Fahrzeugrückgabe.


Dazu hier auch noch eine Liste der Fahrzeugvermieter welche der Mietwagen-Vereinigung von Namibia angehören:
CARAN - CAR RENTAL ASSIOCIATION OF NAMIBIA
Offroad war ein Schwerpunkt unserer Reise, daher buchte ich schließlich einen
TOYOTA HILLUX 4x4 DOUBLE CAB

Double CAB (DC) wählte ich aus einem einfachen Grund. Der hintere Laderaum bei Pickup Fahrzeugen ist nie staubdicht, daher steht bei DC Fahrzeugen die größere Fahrerkabine als Stauraum für empfindliche Geräte, Kleidung usw. zur Verfügung. Man hat so auch wichtige Dinge wie Fernglas, Kartenmaterial, Wasserflaschen, Reispaß, Fotoapparat usw. während der Fahrt auch immer griffbereit und doch geschützt. Die Betonung liegt hier auf während der Fahrt. Bei unbeaufsichtigt abgestellten Autos in Wohngebieten sind diese Dinge unsichtbar zu verstauen!
Da wir beide über 1,80 cm groß sind und ich viel Platz zum Schafen brauche, wurde ein Fahrzeug mit 2 Dachzelten gebucht. Die Zeltgröße beträgt ja nur 2,40 x 1,20 Meter. Als Zusatzausrüstung mietete ich noch eine Kühlböx und einen 12 Volt Kompressor. Einen Spannungswandler hatte ich noch von früheren Reisen und ein Navi zu kaufen erschien mir billiger als eines um N$ 60,00 pro Tag zu mieten (mehr zu Navis kommt noch bei der Routenplanung)
REISEZEIT

Mir war klar das wir hier noch in der REGENZEIT reisten, aber ich wollte das Land so grün wie mögich sehen, mit blühenden Pflanzen und vor allem bei erträglichen Temperaturen. Bei dieser Reise stand auch nicht Tierbeobachtung im Vordergrund, sondern ich suchte Entspannung und Ruhe am besten in der Einsamkeit dieses wunderschönen Landes. Da man in Namibia schlecht ohne Tierbegegnung unterwegs sein kann hoffte auch auf etwas Glück.
Die Osterferien waren zu diesem Zeitpunkt auch schon dabei - wichtig bei Reisezeiten immer den SCHULKALENDER SÜDAFRIKA beachten. In den Ferienzeiten sind wesentlich mehr Touristen als sonst unterwegs
Somit wäre ich jetzt am Ende der Planung. Wenn Euch oder mir noch etwas einfällt werde ich diesen Beitrag editieren, die Planung der Route selbst erfolgt in einem seperaten Beitrag.
LG Luigi


RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 26.01.2012 16:26von Silberadler • Rhino | 1.027 Beiträge
Hallo Luigi,
Deine Planung klingt sehr gut. Wir haben auch mit Fahrzeugen von ASCO nur die besten Erfahrungen gemacht.
Das gilt auch für die Auswahl Deines Netzbetreibers.
Frage:
Mit wem fliegst Du?Wieviel Gepäck darfst Du mitnehmen (Stück und Gewicht)?
Frage:
Wie sieht es mit Geldumtausch aus?
Nach unseren Erfahrungen tauscht man sehr gut am Automaten am Flughafen (2.000Rand pro Abhebung).
Wenn Du eine Postsparcard hast, kannst Du bis zu 10x im Jahr kostenlos im Ausland Geld abheben.
Frage:
Verfügst Du über eine Checkliste für die Übernahme der Fahrzeuges. Ich habe von allen Lackschäden bei der Übernahme Bilder gemacht und dies im Übernahmeprotokoll bestätigen lassen, um jeden Ärger bei der Rückgabe aus dem Weg zu gehen.
Anmerkung: Bei uns hat es bis jetzt noch nicht den geringsten Ärger gegeben!
Frage:
Bist Du bei Pannen oder andersweitigen Schäden in der Lage in englischer Sprache die Situation eindeutig zu schildern?.
Die nächsten Fragen folgen.
Gruß Mike
Aus einem Grashalm wird ein Vogelnest.
(Weisheit der Ovambo)

RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 26.01.2012 16:57von sasowewi • Sponsor des Forums | 357 Beiträge
Hallo Luigi,
das hat doch schonmal alles Hand und Fuß was du planst. Die Idee mit der Checkliste ist gut, ich habe eine die ist in deutsch, englisch und afrikaans, da kann man notfalls auch mit Sprachproblemen leicht umgehen.
Ganz wichtiger Punkt: Reifendruck des Reserverads. Ich bin leider schon zweimal in der dummen Lage gewesen das der Reservereifen beschädigt war als wir das Fahrzeug übernommen haben. Im Zweifelsfall also runternehmen, wenn er unter dem Auto hängt in JEDEM Fall die Mechanik VORFÜHREN lassen, nur dann kannst du sicher sein das du auch an den Reservereifen dran kommst wenn du ihn brauchst (mir passiert: Reifenwechsel im Chobe Nationalpark, natürlich ausserhalb des Camps, Reservereifen hielt die Luft genau zurück bis ins Camp, zweiter Reservereifen hing unter dem Auto fest, Vermieter musste zwei neue Reifen in den Busch liefern = 24 Stunden Zwangspause). Selbst der Mechaniker des Vermieters bekam den Reifen erst gelöst als ein Teil der Karosserie weggeflext war.
Auch wichtig und hilfreich, Luftdruckprüfer, gabs hier in Deutschland mal bei Tchibo für 5 EUR, funktioniert gut....
LG Sasowewi

People will forget what you said. People will forget what you did. But people will NEVER forget how you made them feel!
You can't add years to your life.But you can add life to your years.
Meine Flugstatistik: www.openflights.org/user/sasowewi

RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 26.01.2012 17:12von Erongo • Moderator | 569 Beiträge
Danke für die Anregungen
ich wollte eigentlich nicht alles in die Planung einpacken sondern auch noch was für die Route überlassen.
Aber ihr habt recht das mit dem Geldwechseln und die Checkliste muss man sich vorher besorgen. Aber wenn man hier weiterbohrt kommt man auf die Medikamentenliste, Ausrüstungscheckliste usw das heißt Ende nie
Die Fahrzeugübernahme gehört definitiv nicht in die Planung - das bauen wir später ein. Dazu gehören dann die ganze Umstände hinsichtlich Windschutzscheibe, kleine Kratzer und eben auch das 2 Reserverad, vor allem wie man es unter dem Fahrzeug hervor bekommt.
Aber eigentlich wäre das ja eine nette Aufgabe für Euch beide - ein Thread "Was muss ich bei der Ankunft beachten" usw.
Dann kann ich mich auf Planung und Route konzentrieren - ja das ist die IDEE
Lg Luigi
Lieber Saowesi kannst die diese Checliste bitte hier in einem Album hochladen - danke


RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 26.01.2012 17:35von Silberadler • Rhino | 1.027 Beiträge

RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 26.01.2012 22:27von Erongo • Moderator | 569 Beiträge
Zitat von Silberadler
Hallo Luigi,
ich haben verstanden, ich werde also nur auf aufgezielte Fragen antworten! Deine Route wirft was wäre wenn Überlegungen auf.
Gruß Mike
Also im vorigen jahr war die Regenzeit extrem, heuer hört sie früher auf und ist am Ende gar nicht mehr so stark
Nein im Ernst, wenns ordentlich gekracht hat bleibe ich auf der C14 und lasse die Pässe rechts liegen. Ich werde in Maltahöhe auf ein gepflegtes Blondes gehen und mal nachfragen wie es mit den Straßen so aussieht
Aber danke für die Warnung Mike - falls du das gemeint hast
LG Luigi


RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 27.01.2012 06:55von Crazy Zebra • Admin | 2.556 Beiträge
Hallo Erongo,
danke dass du uns an deinen Überlegungen teilhaben lässt.
Für mich kommt klar heraus wie eine Reise geplant werden kann
ohne dabei auch Raum für Überraschungen zu vernachlässigen.
Mir scheint es auch wichtig zB beim Atovermieter jenen auszuwälen
bei dem das Bauchgefühl bei einer Erstreise sagt, Ja, Preis Leistung
scheinen zu stimmen.
Auch zu wissen was man will und ebens was man nicht will gehört
zu einer guten Reiseplanung. Erst Recht dann wenn man ein Land
zum ersten Mal bereist sonst erhält man ggf. negative Eindrücke von
diesem Land und merkt nicht das Teile davon auf die eigen sagen
wir mal suboptimale Reisplanung zurückzuführen sind.
Was genau die richtige Reiseplanung ist kann für jeden etwas anders
aussehen abhängig von seinen Reisegewohnheiten.
Besten dank für deine Infos und Gruss
Kurt
Afrika - eine Liebesgeschichte - Drama & Lovestory - das volle Programm


RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 27.01.2012 07:02von Silberadler • Rhino | 1.027 Beiträge
Hallo Luigi,
u.a. aber nicht ausschließlich. Wer das erste Mal im südlichen Afrika unterwegs war,
schreibt später häufig "...wenn ich gewußt hätte...".
Aber es muss nicht sein. Auf gezielte Fragen hälst Du selbstverständlich eine Antwort.
Gruß Mike
Aus einem Grashalm wird ein Vogelnest.
(Weisheit der Ovambo)

RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 27.01.2012 07:36von Silberadler • Rhino | 1.027 Beiträge
Hallo Luiigi,
der nördlich linke Teil der Route birgt meines Erachtens einige Schwierigkeiten.
Die eingestellte T4-Karte ist aber zu schlecht, um gezielt darauf einzugehen.
In dieser Gegend muss es nicht sein, dass ihr rund um die Uhr Handy-Empfang habt, um gegebenenfalls Hilfe zu rufen.
Wie minimiert ihr das Risiko (gedacht habe ich an das Prinzip des Hüttenbuchs).
Gruß Mike
Aus einem Grashalm wird ein Vogelnest.
(Weisheit der Ovambo)

RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 27.01.2012 08:26von Erongo • Moderator | 569 Beiträge
Danke Mike
das wäre dann die Fahrt von Swakopmund zum Rhino Ugab Camp.
Würdest du es für besser halten nach Henties Bay von der C34 auf die C35 abzubiegen um gleich direkt den Brandberg anzufahren?
Damit könnte ich Fahrzeit sparen die ich wo in einen längeren Aufenthalt investieren könnte. Die Küstenstrecke an sich soll ja nicht sehr attraktiv sein?
LG Luigi


RE: NAMIBIA 2012 - Reiseplanung eines Ersttäters
in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 25.10.2012 10:48von borninsouthafrica (gelöscht)

In Namibia auf jeden Fall auch auf die richtige Bekleidung achten und einen anständigen Moskito-repellant besorgen. Im nördlichsten Bereich entlang des Cubango, Kunene und im Caprivi-Streifen herrscht unabhängig von den Jahreszeiten ein sehr hohes Malaria-Risiko. Auch in der Ovambo-Region und in den restlichen nördlichen Gebieten einschl. der Etosha-Pfanne, Oshana, Oshikoto, Omusati, Ohangwena, Otjozondjupa und Omaheke ist es vor allem während der Regenzeit ziemlich heftig. Also unbedingt ausreichend Autan besorgen und lange, helle Kleidung mitnehmen. Mein Tipp sind immer Cargohosen. Die sind so dick, da schafft es kaum ein Mosquito hindurchzustechen. Im Internet bekommt man meist das günstigste Angebot an Cargohosen.

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 39 Gäste , gestern 443 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 2126
Themen
und
12267
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |