|
|
RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 26.02.2012 22:25von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Hallo,
Montag, den 27. Februar 2012
Namenstag: Francesco (evang. Kalender), Gabriel, Marko, Baldur (kath. Kalender)
Bauernregel: Wenn Nordwind Ende Februar nicht will, so kommt er sicher im April.
Geburtstag: Pascalinah
Haue nie dem Mann auf den Kopf, zwischen dessen Zähnen du deine Finger hast.
Sprichwort der Ga (Ghana, Togo)
Die Ga-Adangbe sind nicht nur eine in Ghana verbreitete Volksgruppe sondern bevölkern auch Togo und Benin. Die Adangbe bewohnen die östlichen Ebenen, während die Ga-Gruppen die westlichen Teile der Küsten Accras besetzen. Die Ga-Adangbe sind unter anderem als Gain, Amina, Accra oder Acra bekannt. Die Sprache der Ga-Adangbe heißt ebenfalls Ga und ist eine dem Dangme und Krobo ähnliche Sprache die zur ethnolingustischen Gruppe Ga-Dangme innerhalb der Kwa-Sprachen zählt.
Ihren Lebensunterhalt verdienen die Ga-Adangbe in erster Linie mit der Fischerei die jedoch zunehmend immer mehr industrialisiert wird. In den Dörfern im Landesinneren wird Landwirtschaft betrieben.
Trotz der Präsenz großer industrieller, kommerzieller und staatlicher Institutionen in den Städten, sowie der zunehmenden Migration anderer Volkgruppen und Ethnien in die Region, werden die Menschen der Ga-Adangbe nicht an der Erhaltung ihrer traditionellen Kultur gehindert.
Auch sie glauben an die Existenz des Geistes nach dem Tod, dem sogenannten Kla oder Susuma. Die Stammesangehörigen zeigen den Geistern der Verstorbenen ihre Ehrfurcht und zollen ihnen Respekt für das was sie in ihrem Leben erreich haben. Zwillinge oder Drillinge werden bei den Ga-Adangbe als besondere Kreation des Allmächtigen verehrt.
(Quelle: http://www.africanworld.de/westafrika/gh...d-religion.html
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 27.02.2012 22:43von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Dienstag, den 28. Februar 2012
Namenstag: Roman, Silvana, Oswald, Detlev
Bauernregel: St. Roman hell und klar, bedeutet ein gutes Jahr.
Ein großer Stuhl macht noch keinen König.
Aus dem Sudan
Und was am 28. Februar sonst noch so passiert ist:
1897: Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
1922: Großbritannien entlässt mit der Declaration to Egypt Ägypten in eine weitgehende Unabhängigkeit. Die Schutzmacht behält sich bestimmte Rechte in ihrem früheren Protektorat vor, das am 15. März ein Königreich wird.
1975: Charles Amoah, ghanaischer Fußballspieler, wird geboren
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 28.02.2012 22:35von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Mittwoch, den 29. Februar 2012
Namenstag: Schalttag, Oswald (ich kenne zum Glück niemanden, der Schalttag heisst )
Bauernregel: Auf dieses kann man zählen jede Zeit, daß es am 30. Februar nicht schneit.
Ohr, höre die andere Seite der Frage, ehe du entscheidest.
Sprichwort der Yoruba
Die Yoruba sind ein westafrikanisches Volk, das vor allem im Südwesten Nigerias lebt.
Dort stellen sie 21 % der Bevölkerung. Sie leben vor allem in den südwestlichen Bundesstaaten Oyo, Ogun, Lagos, Ondo, Osun, Ekiti und Kwara, aber auch in den Nachbarstaaten Benin, Ghana und Togo. Das Siedlungsgebiet ist noch heute das dicht besiedelte Kerngebiet Nigerias.
22 der 50 größten Städte des Staates liegen dort.
Charakteristisch für ihre Kultur ist die frühe Gründung von Städten. Bereits im Mittelalter zählten die größten Städte 100.000 Einwohner.
(Quelle: Wikipedia
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 29.02.2012 23:17von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Hallo,
Donnerstag, den 1. März 2012
Namenstag: Albin, Roger, Leontina [/i]
Bauernregel: Albin Regen, kein Erntesegen.
Die Sonne geht an keinem Dorf vorüber.
Sprichwort der Banto
Zum Begriff Banto habe ich im Internet nichts gefunden. Zu vermuten ist, dass die Bantu gemeint sind.
Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Süd- und Mittelafrikas, die Bantusprachen sprechen. Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe der Niger-Kongo-Sprachen. Es gibt heute (2007) über 200 Millionen Bantu. Im Sprachgebrauch der „Weißen“ Südafrikas wird Bantu häufig als Bezeichnung für alle Subsahara-Afrikaner verwendet.
Historisch haben sich die Bantu selbst nicht als Bantu bezeichnet und haben auch kein nationales Zusammengehörigkeitsgefühl. Eingeführt wurde der Begriff 1862 von Wilhelm Bleek in seinem Buch Eine vergleichende Grammatik der südafrikanischen Sprachen als Sammelbezeichnung für alle Bantu-Völker. Bantu bedeutet in vielen Bantusprachen Menschen.
(Quelle: Wikipedia)
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 02.03.2012 07:34von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Hallo,
Freitag, den 2. März 2012
Namenstag: Volker, Agnes, Karl [/i]
Bauernregel: Wenn der März viel Schnee verweht, gute Ernte in Aussicht steht.
Das Reisigbündel auf dem Trockenständer lacht über das Reisigbündel im Feuer.
Sprichwort der Gikuyu
Die Gikuyu oder Kikuyu sind eine bantusprachige ethnische Gruppe im ostafrikanischen Kenia, die etwa acht Millionen Menschen umfasst und etwa ein Viertel der Bevölkerung Kenias ausmacht. Im Vielvölkerstaat Kenia sind sie nicht nur die größte Bevölkerungsgruppe. In den 1950er Jahren dominierten sie den Unabhängigkeitskampf gegen die britische Kolonialmacht und über viele Jahre hinweg große Bereiche in Wirtschaft und Politik des unabhängigen Kenias, was in den vergangenen Jahrzehnten des Öfteren zu Konflikten geführt hat.
(Quelle: Wikipedia)
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 02.03.2012 23:58von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Hallo,
Samstag, den 3. März 2012
Namenstag: Kunigunde, Camilla, Leif, Friedrich
Bauernregel: Kunigund macht warm von unt'.
Die kleinen Sterne leuchten immer während die große Sonne untergeht.
Aus dem Senegal
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 03.03.2012 21:50von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Hallo,
Sonntag, den 4. März 2012
Namenstag: Kasimir, Edwin, Humbert [/i]
Bauernregel: Donnert's in den Maerz hinein, wird der Roggen gut gedeihn.
Liebt ein Mensch den Frieden, wird er nicht zum Feigling.
Sprichwort der Igbo
Die Ibo oder Igbo sind eine afrikanische Ethnie von über 30 Mio. in Nigeria, die vor allem im von Savanne unterbrochenen Regenwald östlich des Niger-Unterlaufs lebt. Die korrekte Schreibweise lautet jedoch Igbo.
Die Sprache der Ibo gehört zur Familie der Igboiden Sprachen und genießt in Nigeria den Status einer Nationalsprache - neben Hausa und Yoruba.
Die meisten Ibo-Gruppen lebten, wie ihre Nachbarn in egalitären, weitgehend demokratischen Gesellschaftsstrukturen: in autonomen Siedlungen ohne zentrale Autoritäten, jede Großfamilie für sich als unabhängige Einheit unter der Führung einer oder eines Familienältesten. Die Angelegenheiten der Dorfgemeinschaft wurden von einem Ältestenrat beschlossen, dem sowohl Männer als auch Frauen angehören.
(Quelle: Wikipedia)
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 04.03.2012 21:23von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Heute etwas früher…
Montag, den 5. März 2012
Namenstag: Gerda, Olivia, Dietmar, Tim[/i]
Bauernregel: Maerzenschnee der Saat tut weh.
Ein Kind ist wie eine Ranke der Kalebasse. Wenn man die nicht von Zeit zu Zeit in die richtige Richtung leitet, wächst sie da wo sie nicht soll.
Sprichwort der Wolof
Das Volk der Wolof ist eine ethnische Gruppe in Senegal, Gambia und Mauretanien. Ihre einheimische Sprache heißt ebenfalls Wolof.
In Senegal stellen die Wolofs die ethnische Mehrheit von etwa 40 % (ca. 3,2 Millionen Menschen) der Gesamtbevölkerung. Die in Senegal lebenden Wolofs konzentrieren sich dabei auf die Region von Dakar bis Saint-Louis sowie westlich und südlich von Kaolack.
In Gambia sind etwa 15 % der Bevölkerung (ca. 200.000 Menschen) Wolof, wobei jedoch alleine in der Hauptstadt Banjul etwa jeder zweite ein Wolof ist. Obgleich in Banjul die Wolofs also die große Mehrheit darstellen, sind sie gegenüber dem Volk der Mandinkas, die etwa 40 % der gesamten gambischen Landesbevölkerung darstellen, nur in der Minderheit.
In der südlichen Küstenregion Mauretaniens findet sich eine Minderheit der Wolofs: Sie sind in diesem Land mit etwa sieben Prozent der Bevölkerung (ca. 185.000 Menschen) vertreten.
Da insbesondere in Senegal und in Banjul Wolof zugleich die wichtigste einheimische Verkehrssprache darstellt, ist es in diesen Regionen schwierig, zwischen den Menschen, die zur eigentlichen Ethnie der Wolofs gehören, und den Menschen, die Wolof als Quasi-Muttersprache angenommen haben, zu unterscheiden (ganz abgesehen davon, dass aufgrund der Durchmischung die Grenzen sowieso fließend sind und genauere Abgrenzungen im Laufe der Zeit immer sinnloser werden). Immerhin sprechen in Senegal etwa 80% der Einheimischen Wolof, und unter denjenigen, die nicht zur Ethnie der Wolofs gehören, sprechen viele die Sprache Wolof perfekt wie ein „ethnischer Muttersprachler“.
(Quelle: Wikipedia)
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 05.03.2012 22:54von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Dienstag, 6. März 2012
Namenstag: Fridolin, Nicola, Rosa, Nicole
Bauernregel: Um den Tag des Fridolin, da zieht der letzte Winter hin.
Wer langsam geht, kommt weit.
Sprichwort der Luyia
Die Luhya (Luyia, Luhia) sind eine bantusprachige Bevölkerungsgruppe, die größtenteils in der Western Province (Hauptstadt: Kakamega) von Kenia in der Mount Elgon Region bis nach Uganda hinein leben. Sie sind mit fast fünf Millionen Angehörigen (ca. 14% der Bevölkerung) die drittgrößte ethnische Gruppe in Kenia.
Luhya meint sowohl die Sprache Luhya als auch die Volksgruppe. Die Bezeichnung Luhya entstand erst um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Sie wurde benutzt, um eine Reihe von ethnischen Gruppen zusammenzufassen, deren Sprachen eng miteinander verwandt waren, deren Kultur, Politik und Sozialstrukturen große Ähnlichkeiten aufwiesen und die in relativer Nähe zueinander im Westen der britischen Kolonie Kenia lebten.
(Quelle: http://mombasa-online.net/index.php?opti...achen&Itemid=47)
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 06.03.2012 23:32von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Mittwoch, 7. März 2012
Namenstag: Reinhard, Felicitas, Perpetua, Volker
Bauernregel: Perpetua und Felizitas, die bringen uns das erste Gras.
Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt.
Aus Kamerun
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 07.03.2012 23:07von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Donnerstag, 8. März 2012
Namenstag: Johannes von Gott, Gerhard
Bauernregel: Wenn im März die Kraniche ziehn, werden bald die Bäume blühn.
Es ist besser, das zu überschlafen, was du zu tun beabsichtigst, als dich von dem wach halten zu lassen, was du getan hast.
Sprichwort der Igbo
(Information zu den Igbo oder Ibo s. 4. März)
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 08.03.2012 05:31von Admin Kurt (gelöscht)

Zitat von eggitom
Donnerstag, 8. März 2012
Namenstag: Johannes von Gott, Gerhard
Bauernregel: Wenn im März die Kraniche ziehn, werden bald die Bäume blühn.
Es ist besser, das zu überschlafen, was du zu tun beabsichtigst, als dich von dem wach halten zu lassen, was du getan hast.
Sprichwort der Igbo
(Information zu den Igbo oder Ibo s. 4. März)
Hallo Tom und Danke für diesen Leitspruch
Gruss Kurt

Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 09.03.2012 07:31von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Freitag, 9. März 2012
Namenstag: Franziska, Bruno, Barbara, Dominik
Bauernregel: Märzengrün soll man mit Holzschlägern wieder in den Boden schlagen.
Du kannst dich nicht auf den Rücken küssen und auch nicht alle Dinge sagen
Sprichwort der Oromo
Die Oromo (Eigenbezeichnung Oromoo) sind eine Volksgruppe, die in Äthiopien sowie im Norden Kenias lebt. In Äthiopien sind sie nach offiziellen Angaben mit rund 25,5 Millionen – 34,5 % der Gesamtbevölkerung – das zahlenmäßig größte Volk und verfügen über einen eigenen Bundesstaat Oromia. In Kenia leben über 200.000 Oromo, vor allem von der Untergruppe der Borana sowie Tana Orma, vorwiegend in der Ostregion. Die Sprache der Oromo, Afaan Oromoo oder Oromiffa genannt, gehört zu den ostkuschitischen Sprachen.
Historisch wurden die Oromo von den Habesha und den Somali auch Galla genannt. Diese Bezeichnung, deren Ursprünge unklar sind, wurde zum Teil abwertend gebraucht, zeitweise aber auch im wissenschaftlichen Sprachgebrauch übernommen. Heute stößt sie bei den Oromo auf Ablehnung und gilt als veraltet.
Quelle: Wikipedia
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 12.03.2012 08:18von Crazy Zebra • Admin | 2.556 Beiträge
"Man wird nicht groß, wenn man die Größe für sich beansprucht." - Sprichwort der Xhosa (Tansania, Südafrika, Botswana und Lesotho)
Namenstag 12. März
Almud Beatrix Gregor
Persönlichkeit:
12. März1922 wurde Arnim Dahl geboren
Arnim Dahl war ein deutscher Sensationsdarsteller und erster Stuntman des deutschen Films („Klettermaxe“ 1952),
der auch international u.a. durch einen Handstand auf dem Dachgeländer des Empire State Buildings (1959) bekannt wurde.
Geboren wurde er am 12. März 1922 in Stettin und starb am 3. August 1998 mit 76 Jahren in Wedel.
In diesem Jahr hätte er seinen 90. Geburtstag gefeiert. Arnim Dahl ›
LG Kurt
Afrika - eine Liebesgeschichte - Drama & Lovestory - das volle Programm


RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 13.03.2012 09:02von Crazy Zebra • Admin | 2.556 Beiträge
"Wer immer in den Himmel schaut, wird nie etwas auf der Erde entdecken."
Namenstag: Pauline
Geschichte:
1881: Der russische Zar Alexander II. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn Alexander III.
1940: Mit der Unterzeichnung des Moskauer Friedensvertrags endet der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion. Finnland wahrt seine Unabhängigkeit, muss aber Teile seines Staatsgebiets an die Sowjetunion abtreten und die Stadt Hanko als Flottenstützpunkt verpachten
1997: Auf Grund des Lotterieaufstands bricht in Albanien die staatliche Ordnung kurzfristig völlig zusammen. Das führt in Deutschland zur Einleitung der Operation Libelle zur Evakuierung ausländischer Staatsbürger und Staatsbürgerinnen durch die Bundeswehr.
1996: Der Amokläufer Thomas Hamilton tötet aus Rache im schottischen Dunblane 16 Erstschüler und ihre Lehrerin mit einem Revolver. Danach erschießt sich der Täter mit der Waffe.
2010: Im Endspiel der Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren besiegt die australische Mannschaft den regierenden Weltmeister Deutschland mit 2:1 und wird damit Feldhockey-Weltmeister.
Afrika - eine Liebesgeschichte - Drama & Lovestory - das volle Programm


RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 15.03.2012 22:26von Crazy Zebra • Admin | 2.556 Beiträge
"Fehler sind wie Berge, man steht auf dem Gipfel seiner eigenen und redet über die der anderen." - Sprichwort der Hausa
Hausa: Quelle WIKI
Die Hausa (alternativ: Haussa, Haoussa, Adarawa, Adarawa Hausa, Arawa, Arewa, Fellata, Hausa Ajami, Hausa Fulani, Hausawa, Kurfei, Maguzawa, Soudie und Tazarawa ) sind eine Volksgruppe, die in weiten Teilen Nord,- West und Zentralafrikas leben. Den Schwerpunkt der Besiedlung bildet dabei der Norden von Nigeria und der Südosten Nigers.
Afrika - eine Liebesgeschichte - Drama & Lovestory - das volle Programm


RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 16.03.2012 06:39von Crazy Zebra • Admin | 2.556 Beiträge
"Zünde niemals das Strohdach deines Nachbarn an - die Winde könnte sich drehen" Weisheit der Kurtus.
Kurtus Quelle WIKI:
Kurdus, auch Kurts genannt, eremitisch lebende Waldgeschöpfe in zentral Europa.
Bedrohte Spezies aus dem Stamm der Helveticus mit enormen Drang nach Afrika.
LG Crazy Zebra
PS
immer Freitags bekomme ich meine Lieblingsdroge
Afrika - eine Liebesgeschichte - Drama & Lovestory - das volle Programm


RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 19.03.2012 08:59von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Montag, 19. März 2012
Namenstag: Josef, Josefa, Josefine
Bauernregel: Ist's am Josefstag schön, kann's nur gut weitergehen.
Am Ende ist alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es auch nicht das Ende.
Zitat aus dem sehenswerten Film "Best Exotic Marigold Hotel"
Mal etwas über den Horizont hinaus:
Im Film "Best Exotic Marigold Hotel" versuchen sieben mehr oder weniger rüstige britische Pensionisten, dem drohenden, trostlosen britischen Rentnerleben durch die Flucht nach Indien zu entgehen – und landen in einer abbruchreifen Hotelruine. Doch wie pflegt der junge Manager (Dev Patel aus "Slumdog Millionaire") so schön zu sagen: „Am Ende ist alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es auch nicht das Ende.“ Irgendwo zwischen „Ich esse nichts, was ich nicht aussprechen kann“ und „Das ist wie Florida, nur mit mehr Elefanten“, erliegen die sieben höchst unterschiedlichen Senioren teils schneller, teils langsamer dem Zauber Indiens.
"Shakespeare in Love"-Regisseur John Madden schuf eine herzerwärmende, farbenfrohe Komödie voller Esprit, Humor und mit einigen überraschenden Wendungen. Dazu vereint er erstmals ein Ensemble aus bekannten englischen Schauspielern wie Judi Dench ("M" aus James Bond), Bill Nighy ("Actually Love"), Maggie Smith ("Minerva McGonagall" in allen "Harry Potter"-Filmen) und Tom Wilkinson.
Film anschauen und dann indisch essen gehen - und nicht wundern, wenn die nächste Reise statt nach Afrika nach Indien geht...
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 20.03.2012 08:00von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Heute einer für diejenigen, die sich am Samstag in Kronau sehen werden
Dienstag, 20. März 2012
Namenstag: Claudia, Wolfram
Bauernregel: Wie das Wetter am Frühlingsanfang, ist es den ganzen Sommer lang.
Allein essen ist wie allein sterben.
Sprichwort der Mamprussi
Die Mamprusi (englisch Mamprussi) sind ein Volk aus den westafrikanischen Staaten Ghana und Togo, das auch Manpelle genannt wird. In Ghana leben ca. 229.000 Mamprusi, in Togo ca. 11.000. In Ghana leben die Mamprusi im Wesentlichen in Gambaga im Nordwesten der Northern Region.
Die Sprache der Mamprusi wird Mampruli genannt.
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 21.03.2012 07:24von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Mittwoch, 21. März 2012
Namenstag: Benedikt, Christian, Axel, Emilia
Bauernregel: Willst Gerste, Erbsen, Zwiebeln dick, so säe sie an Benedikt.
Heirate ein schönes Weib - und du heiratest Verdruss
Sprichwort der Bambara
Die Bambara (oder Bamana) sind eine ethnische Gruppe in Südost-Mali am mittleren Fluss Niger sowie an den angrenzenden Gebieten Burkina Fasos.
Die Bambara zählen etwa vier Millionen Menschen. In Mali haben sie einen Anteil an der Gesamtbevölkerung von 38 Prozent und in Burkina Faso rund zwei Prozent. Die Sprache, das Bambara, gehört zu den Mande-Sprachen innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen. Sie ist mit der Sprache Malinké (Dialekt des Mandinka) verwandt.
Quelle: Wikipedia
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 22.03.2012 07:59von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Donnerstag, 22. März 2012
Namenstag: Lea, Elmar, Reinhilde
Bauernregel: Schlägt im Märzengrün der Fink, ist es ein gefährlich Ding.
Eine Warnung ist für den Weisen ein Segen, für den Narren eine Beleidigung
Sprichwort auf Swahili
Swahili (auch Suaheli, Kisuaheli oder Kiswahili (letzteres ist die Eigenbezeichnung); vom arabischen sāhil für „Küste“ oder „Grenze“) ist eine Bantusprache und die am weitesten verbreitete Verkehrssprache Ostafrikas. Swahili ist die Muttersprache der Swahili, die im etwa 1500 Kilometer langen Küstenstreifen von Süd-Somalia bis in den Norden von Mosambik leben, sowie von einer ständig wachsenden Zahl von Einwohnern Ostafrikas, die mit dieser Sprache aufwachsen. Mehr als 80 Millionen Menschen beherrschen Swahili, was die Sprache zu der am meisten gesprochenen Bantusprache der Welt macht. Von den mehr als 80 Millionen Swahili-Sprechern sind nur 5–10 Millionen Muttersprachler.
Quelle: Wikipedia
Und hier der wohl bekannteste Song in dieser Sprache:
PS: Ist euch übrigens aufgefallen, dass die Flaggen an der Küste vermehrt einen Anteil blau haben (gegenüber dem immer wiederkehrenden Ritus grün - gelb - rot - schwarz)? Woran das wohl liegen mag?

Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 22.03.2012 08:06von Crazy Zebra • Admin | 2.556 Beiträge
Zitat von eggitom
PS: Ist euch übrigens aufgefallen, dass die Flaggen an der Küste vermehrt einen Anteil blau haben (gegenüber dem immer wiederkehrenden Ritus grün - gelb - rot - schwarz)? Woran das wohl liegen mag?
Vielleicht weil sie öfter "BLAU" sind
Danke für dein fleissiges Tun zum Spruch des Tages im Namen des Forums.
Gruss Kurt
Afrika - eine Liebesgeschichte - Drama & Lovestory - das volle Programm


RE: Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 23.03.2012 07:38von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Freitag, 23. März 2012
Namenstag: Otto, Rebekka, Toribio
Bauernregel: Märzenregen zeigen an, daß große Winde ziehen heran
Nur im Vorwärtsgehen gelangt man ans Ende der Reise
Sprichwort der Ovambo
Die Bantu-Gesellschaft der Wambo, manchmal auch Ambo oder Vambo geschrieben, ist die zahlenmäßig stärkste Bevölkerungsgruppe Namibias und ist auch im unmittelbar angrenzenden Süden Angolas die größte ethnische Gruppe. Die Ovambo leben vorwiegend in der namibisch-angolanischen Grenzregion Nordzentralnamibia, das in der deutschen Kolonialzeit und unter der südafrikanischen Besatzung Ovamboland genannt wurde. Die Region liegt zwischen Südangola und dem Etoscha-Nationalpark in Namibia. Etwa ein Viertel der Ovambo lebt in der südangolanischen Provinz Cunene.
Die Wambo werden in zwölf Gruppen eingeteilt. Die acht im namibischen Teil des Ovambolandes lebenden Gruppen sind die Kwanyama, Ndonga, Kwambi, Ngandjera, Mbalanhu, Kwaluudhi, Eunda und Kolonkdhi, die 1994 etwa 670.000 Angehörige ausmachten. In Angola sind die Kwanyama (portugiesisch Cuanhama) die mit großem Abstand wichtigste Gruppe; neben ihnen haben dort zahlenmäßig noch die Kwamato (Cuamato) und die Kwangar (Cuangar) Bedeutung, während die Evale, die Kafima (Cafima) und die Ndombondola Restgruppen darstellen.
Die Sprache der Ovambo ist das Oshivambo. Dieses wird allerdings in Angola nur in der Form der Dialekte gesprochen, die den verschiedenen Gruppen eigen sind.
Sowohl der erste Präsident Namibias, Samuel Shafishuna Nujoma, wie auc der aktuelle, Hifikepunye Lucas Pohamba, gehören diesem Stamm an.
Quelle: Wikipedia
PS: Kurt, kannst du von morgen bis und mit Montag übernehmen - ich werde wohl nicht dazu kommen
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 27.03.2012 09:10von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Dienstag, 27. März 2012
Namenstag: Rupert, Virgil, Gerhard (evang. Kalender); Augusta, Heimo, Ernst (kath. Kalender)
Bauernregel: Ist an Rupert der Himmel rein, so wird er' s auch im Juni sein
Sticht man sich aus eigenem Entschluss mit einem Dorn, schmerzt es nicht
(Nyika)
Mijikenda (Swahili: „die neun Städte“) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Stämme der Digo, Chonyi, Kambe, Duruma, Kauma, Ribe, Rabai, Jibana und Giriama an der Küste Kenias sowie am nördlichsten Küstenabschnitt Tansanias. Der Begriff wird von diesen neun Gruppen seit etwa 1945 als Eigenbezeichnung verwendet. Die Swahili-Fremdbezeichnung Nyika/Wanyika („Leute aus dem Hinterland“ oder „Buschleute“) gilt heute als veraltet und abwertend.
In der englisch sprachigen Literatur sind die Bezeichnungen wie Mijikenda, Nika oder Nyika für die Menschen der oben bezeichneten Küstenregion zu finden.
Die einzelnen Stämme ähneln sich kulturell und sprechen verschiedene, einander und dem Swahili ähnliche Bantusprachen. Die Stämme bauen bevorzugt Feldfrüchte an und betreiben ausgiebig Handel. Während für die Duruma die Tierhaltung eine wichtige Einnahmequelle darstellt, leben die Dido bevorzugt vom Fischfang. Viele der Mijikenda (Nyika) sind Muslime, einige zählen sich zu Christentum und ein Viertel pflegen ihren traditionellen Glauben.
Die Mijikenda gelangten Ende des 19. Jahrhunderts infolge von Dürre und Hungersnot (1898–1900) aus befestigten Dörfern im Hinterland von Mombasa und Malindi in ihr heutiges Siedlungsgebiet an der Küste. Ihre ursprüngliche Herkunft ist nicht genau bekannt; eigene Mythen legen die Herkunft aus einem Shungwaya genannten Staat im heutigen Somalia nahe, dessen historische Existenz jedoch spärlich belegt ist.
2008 wurden einige der Kaya-Wälder der Mijikenda mit ihren heiligen Stätten zum Weltkulturerbe erklärt.
Quelle: Wikipedia
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

Spruch des Tages
in FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC 28.03.2012 09:48von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge
Mittwoch, 28. März 2012
Namenstag: Johanna Maria (evang. Kalender); Guntram, Ingbert (kath. Kalender
Bauernregel: Ist's im März zu feucht, wird's Brot im Sommer leicht
Sehen ist anders, als erzählt bekommen
(Sprichwort aus Kenia)
Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)
EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.






![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 275 Gäste , gestern 221 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 2126
Themen
und
12267
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor |