Guten Tag allerseits,
in diesem Forum habe ich schon viele brauchbare Informationen bekommen, die mir bei der Planung meiner Süd- und Ostafrika-Reise geholfen haben. Mitte Januar 2017 geht es los, Flug ist bereits gebucht.
In Kapstadt wollen wir (zwei Deutsche) uns einen Toyota Hilux oder Nissan Navara oder ähnliches kaufen und in Nairobi wieder verkaufen.
Vielleicht könnt Ihr mir noch den einen oder anderen Tipp geben, was meine Planung betrifft. Hier mein Vorhaben (bis zur Semonkong Lodge haben wir die Unterkünfte schon reserviert):
14. Jan. Landung in CapeTown, Mietwagen übernehmen, zum Leuwenzee Guest House fahren
15. Jan. Autos besichtigen
16. Jan. Auto kaufen
17. Jan. Auto anmelden, Mietwagen zurückbringen, Vorräte einkaufen
18. Jan. Tafelberg besichtigen, nach Hermanus Gansbaai Town Lodge
19. Jan. Swellendam Impangele
20. Jan. Montagu besichtigen, nach Mossel Bay Santos Express
21. Jan. Plettenberg Bay Anchorage Guest House
22. Jan. Plettenberg Bay schnorcheln
23. Jan. Port Elisabeth Faith Hope & Love
24. Jan. Somerset East Aloma House
25. Jan. Mountain Zebra National Park
26. Jan. Bloemmfontein Cottonwood Guesthouse
27. Jan. Lesotho Semonkong Lodge
28. Jan. Semonkong Lodge
29. Jan. Sanipass
30. Jan. Port Saint Johns
31. Jan. Margate
1. Februar Umkomaas
2. Feb. Richards Bay
3. Feb. evtl Thula Thula Game Reserve
4. Feb. Richards Bay
5. Feb. Sodwana Bay
6. Feb. Mosambik Ponto do Ouro
7. Feb. Maputo
8. Feb. XaiXai
9. Feb. Inhambane
10. Feb. Gorongosa Nationaspark
11. Feb. Milange
12. Feb. Malawi Blantyre
13. Feb. Cape McLear
14. Feb. Senga Bay
15. Feb. Mzuzu
16. Feb. Mzuzu
17. Feb. Tansania Mbeya
danach quer durch Tansania nach Arusha oder an die Küste nach Lindi und über Daressalam, dann über die A14 und B1 nach Arusha. Ngorongoro-Krater und Serengeti anschauen und über Arusha (Namanga) nach Nairobi. Dort Auto verkaufen und am 11. März zurückfliegen.
Aktuelle Informationen fehlen mir über den Grenzübergang Kosi Bay Mosambik: Kann ich dort eine COMESA-Versicherung kaufen, oder nimmt Mosambik an diesem Programm nicht mehr teil? Visum für Mosambik und Tansania wollen wir uns bereits in Deutschland bei der Botschaft holen, um Zeit an der Grenze zu sparen. Für Lesotho, Malawi und Kenia holen wir es an der Grenze.
Gibt es Informationen zum Grenzübergang Milange nach Malawi? Bekommen wir dort ein Visum und COMESA-Versicherung – falls es mit der Versicherung in Mosambik nicht funktioniert hat? Hat von Euch einer diesen Grenzübergang schon mal passiert? Was müssen wir dort beachten?
Wer hat Erfahrung in Tansania von Mbeya an die Küste bezüglich Straßenverhältnisse? Ist die Strecke an der Küste nach Norden innerhalb von 2 Wochen problemlos zu schaffen oder sollten wir lieber direkte Strecke durchs Land nach Arusha fahren? Dafür bräuchten wir vermutlich 3 – 4 Tage.
Ist es sinnvoll, in CapeTown eine Campingausrüstung zu kaufen, falls wir in Mosambik oder Tansania keine Unterkünfte finden? Oder brauchen wir da keine Bedenken haben?
Wer hat Erfahrung mit Autoverkauf in Nairobi? Insbesondere mit dem Zoll?
Herzlichen Dank für Eure Antworten, ich freue mich darauf.
Als Vorbereitung haben wir bereits Autos im Internet recherchiert, internationalen Führerschein, Reisepass erneuert, 400 USD in druckfrischen Scheinen pro Person (für die Grenzübergänge), Impfausweis mit Gelbfiebernachweis, Reisekrankenversicherung, Verifizierung bei Western Union (falls Kreditkarte geklaut wird), Personal- und Reisedokumente im Internet hinterlegt.