Hallo
Da ich neu bin in diesem Forum, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Peter, bin reiselustig und fotografiere gerne. Nach vielen Reisen auf unserem herrlichen Planeten führt mich mein heuriger Trip nach Uganda.
Ich werde auch ein Gorilla-Trekking in Bwindi machen und hoffentlich einige brauchbare Aufnahmen dieser sanften Riesen machen können.
Ich fotografiere mit einer Spiegelreflexkamera mit hochwertigen Objektiven (unter anderem Nikon D800 24-70/2.8, 70-200/2.8). Ich bevorzuge normalerweise die Zeit- oder Blendenautomatik.
Da die Lichtsituation im Umfeld der Gorillas vermutlich schwierig ist, würde mich interessieren, welche Einstellungen ihr bei eurem Besuch hattet bzw was ihr vielleicht nächstes mal ändern würdet.
Habt ihr auf manuelle Einstellungen komplett verzichtet und ev. nur im Automatikmodus fotografiert? Aufgrund der beschränkten Besuchszeit (1 Stunde bei den Gorillas), möchte ich auch nicht die gesamte Zeit nur mit fotografieren verbringen oder mit dem Experimentieren welche Einstellung optimal ist.
Mit welchen Einstellungen habt ihr gute Erfahrungen gemacht, konkret dazu:
1. Welches Objektiv habt ihr verwendet, ich dachte an das 24-70/2.8. Wenn man den Tieren auf unter 7 Meter nahe kommt sollte das reichen oder doch eher das 70-200?
2. Nachdem Blitzfotografie tabu ist (ich mag den Blitz ohnehin nicht sonderlich) habt ihr die Iso-Zahl hochgedreht?
3. Welchen Modus habt ihr verwendet (Manuell, Auto, Zeit- oder Blendenautomatik)
4. Was ich gehört habe, muss man ja unmittelbar beim Gorillatreffen alles außer der Kamera bei den Guides zurücklassen. Wie sieht es mit einem zweiten Objektiv zum ev. wechseln aus?
5. Gibt es noch was worauf man beim Fotografieren besonders achten sollte?
LG Peter