Hallo Dorian,
zunächst herzlich willkommen im Forum. Wir sind bereits im östlichen Afrika als Selbstfahrer u. a. auch in Tansania, Sambia und Malawi unterwegs gewesen. Mitte/Ende Oktober beginnt in Tansania die sog. kleine Regenzeit. Die meisten Pisten können hier noch bis auf einige Ausnahmen befahren werden.
Ich persönlich würde generell nicht während Regenzeit reisen. Man sieht einfach weniger, da die Tiere dann nicht mehr auf die Wasserlöcher angewiesen sind bzw. sich mehr im Busch aufhalten, das Gras wächst höher. Weiterhin sind in und außerhalb der Parks nicht mehr alle Pisten befahrbar. Wir selber planen unsere Touren so, dass wir spätestens bis Ende Oktober zurück sind.
In Malawi und Sambia könnt Ihr noch bis ca. Ende November glück mit dem Wetter haben (ist aber nicht immer so). Die Monate Oktober und November eignen sich am besten für Gamedrives bzw. Safaris. Dann ist es zwar sehr heiß, aber dafür die Vegetation sehr trocken und man sieht die Tiere besser. Von Dezember bis April ist die Regenzeit, wo es teilweise heftig regnen kann, dann ist Land unter bzw. sind dann viele Pisten nicht mehr befahrbar. Nach Berichten eines einheimischen Freundes tritt beispielsweise im Süden von Malawi der Shire-River zur Regenzeit über die Ufer und überschwemmt großflächig das umliegende Landm, Ernten werden vernichtet. Viele Dörfer sind dann von der Außenwelt per Fahrzeug nicht mehr erreichbar bzw. abgeschnitten.
In Malawi kennen wir den „Liwonde NP“ – hier lohnt sich neben einem Gamedrive auf alle Fälle eine Bootsfahrt auf dem Shire. Übernachtet haben wir im Mvuu Camp
Das „Majete Wildlife Reserve“ haben wir auch schon besucht. Hier haben wir im „Thawale Camp“ übernachtet. Die Safarizelte sind hier im Halbkreis um ein Wasserloch angelegt. Mit ein wenig Glück, sieht man morgens vom Bett aus Elefanten, Antilopen usw. Wildmäßig hat der Liwonde NP jedoch mehr zu bieten als das Majete Wildlife Reserve.
Wenn Ihr über Sambia fahrt, dann müsst Ihr nicht nur den „South Luangwa NP“ besuchen, sondern unbedingt auch zum „North Luangwa“zum „Buffalo Camp“ fahren. Der North Luangwa NP ist noch natürlicher und hat uns besser gefallen als der South Luangwa. Das Buffalo Camp könnt Ihr über Mark Harvey von „Kapyshia Hot Springs (Shiwa Ng’andu – Manor House)“ buchen. Neben den v. g. Parks haben wir im Sambia auch noch das „Wasa Camp“ im „Kasanga NP“ besucht. Hier hatten wir das Glück zur richtigen Zeit Hunderttausende oder Millionen von Bats (Flughunde) zu sehen.
Was Flüge nach Lusaka oder Lilongwe betrifft, gehen diese häufig über das Drehkreuz in Nairobi. Als wir 2008 Tansania bereist hatten sind wir deshalb bis Nairobi geflogen und sind dann von Nairobi aus mit einem Bus mit „Impala Shuttle“ nach „Arusha“ in Tansania gefahren. Trotz Kenia-Visum und Busticket war dies die günstigste Variante um nach Tansania zu reisen. Wir haben einige Hundert Euro sparen können. Der Bustransfer mit einem 23-Sitzer startete um 08:00 Uhr, mit Pause und Grenzabfertigung waren wir dann gegen 13:00 Uhr in Arusha.
Die Flüge für unsere nächste Reise im Okt. d. J. in den Südwesten von Sambia nach Lusaka haben wir bei AfricanWorld Touristic GmbH bei Frau Britta Badjie aus Düsseldorf gebucht, die waren am günstigsten (Düsseldorf, Amsterdam, Nairobi – Lusaka). Fall Ihr hier noch nicht angefragt habt, einfach mal anmailen oder anrufen, vielleicht habt Ihr ja Glück.
In Tansania haben wir den „Lake Natron“ mit Übernachtung im „Natron Camp“ besucht, danach die „Serengeti Wildlife Lodge“ im Serengeti NP und den Ngorongoro besucht. Serengeti und Ngorongoro sind recht teuer. Kostengünstiger waren dagegen die „Msembe Bandas“ im „Ruaha NP“ und der „Mikumi NP“, wo wir Außerhalb im „Tan-Swiss-Gästehaus“ übernachtet haben. Anschließend sind wir raus zur Küste zum“ Saadani NP“ gefahren. Hier haben wir im Camp "Tent with a View" am Indischen Ozean übernachtet, ein Camp wie im Paradies mit weißem Sandstrand, Palmen, türkisfarbenem Wasser. Danach waren wir in den „Usambara-Bergen“ in „Mullers Lodge“
Ihr findet alle genannten Unterkünfte, Namen und Adressen über Googel.
Viele Grüße und alles Gute für Eure Tour, viel Spaß und wenig Regen.
Gruß Ritschi