X
#1

Malawi (und Sambia) im November/Dezember ?

in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 29.06.2014 17:25
von DorianGray (gelöscht)
avatar

Hallo!

Ich habe bezüglich einer geplanten Reise nach Ostafrika zwei Fragen und bin dabei auf dieses Forum gestoßen. Ich hoffe ich platziere meinen Thread hier richtig.

Also: Meine Freundin und ich (beide mehrmonatige Afrikaerfahrung) planen ab November für etwa acht bis zehn Wochen eine Reise nach Malawi und Tansania. Wir werden dabei mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Frage Nr. 1: Reisezeitraum
Für Tansania scheint es ja offenbar eine gute Wahl zu sein, für Malawi hingegen wird für Reisen von November bis März eher abgeraten. Hat irgendjemand Erfahrungen diesbezüglich?
Wir würden in Malawi natürlich auch gerne den einen oder anderen Nationalpark besichtigen. Ist das in der Regenzeit überhaupt möglich?

Frage Nr. 2: Anreise über Sambia
Direkt nach Malawi zu fliegen scheint recht teuer zu sein. Daher haben wir uns überlegt, nach Lusaka zu fliegen und von dort nach Malawi auf dem Landweg zu reisen. Lohnt es sich, zunächst ein, zwei Wochen in Sambia zu bleiben? Ich dachte an einen Besuch des Lower Zambesi oder South Luangwa Nationalpark, aber da wäre dann wieder die Problematik mit der Jahreszeit. Ist das Anfang/Mitte November denkbar?

Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Beste Grüße und vielen Dank!


zuletzt bearbeitet 29.06.2014 17:26 | nach oben springen

#2

RE: Malawi (und Sambia) im November/Dezember ?

in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 29.06.2014 21:33
von eggitom • Admin | 1.049 Beiträge

Hallo und willkommen im Forum Dorian Gray

selber kann ich dir zu den genannten Ländern nicht helfen, aber ich versuche mal, ein paar Leute zu sensibilisieren. Mit dem @ vor dem Forumsnamen kriegen sie eine PM:

Sambia: @Crazy Zebra, um nur ein Beispiel (aber ein wichtiges ) zu nennen

Tansania: @Picco , unser Tansania-Fachmann, ist seit heute unterwegs: Natürlich in Tansania, oder hast du etwas anderes erwartet? Auch schon in Tansania unterwegs war @botswanadreams.

Malawi: @Ritschi sind ziemlich neu in unserem Forum, haben laut eigenem Bekunden dort aber ein Hilfsprojekt auf die Beine gestellt, müssten also einigermassen Bescheid wissen.

Vielleicht hilft dir jemand von ihnen weiter; wenn keine Reaktion kommt, schreib ihnen doch eine PM. Und was auch helfen könnte: Die Suchfunktion im Forum...

Gruss
Thomas


Für mich ist Denkmal ein lebenslanger Imperativ, der aus zwei Wörtern besteht(Fritz Grünbaum)

EGGI'S REISESEITEN - Zahlreiche Panorama-Bilder von unseren Reisen rund um die Welt
nach oben springen

#3

RE: Malawi (und Sambia) im November/Dezember ?

in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 29.06.2014 22:37
von botswanadreams (gelöscht)
avatar

Hallo Dorian

Auch von mir ein Willkommen im Forum.

Wirklich helfen kann ich Dir bei Deiner Planung nicht, da wir privat mit 4x4 Fahrzeug und nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs waren und sind.

Ein paar Gedanken trotzdem:

1. Es gibt hier einen tollen Reisebericht, ist noch nicht fertig, zu einer Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch 5 ostafrikanische Länder von Gu-Ko. Da würde ich mich erst mal einlesen, um zu entscheiden, ob es dass ist, was Ihr wollt.

2. November/Dezember müsst Ihr wohl überall auch mit Regen rechnen, nicht die beste Zeit.

3. Öffentliche Verkehrsmittel und Nationalparks passt nicht wirklich gut zusammen, wie wollt Ihr das bewältigen zum kleinen Preis.

4. Wo kommen Eure Afrika-Erfahrungen her? Südafrika ist sicher nicht mit den übrigen Ländern vergleichbar. Buslinien in der Qualität von Intercap gibt es da nicht, öffentliche Busse haben wir in Sambia gesehen und in Tanzania gibt es sie reichlich.

LG
Christa


nach oben springen

#4

RE: Malawi (und Sambia) im November/Dezember ?

in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 30.06.2014 09:19
von runterwegs • Rock-Dassie | 7 Beiträge

Hallo,
wir sind seit Oktober in Malawi. Oktober und November war super heiss, ab Dezember hat es dann häufig geregnet. Im Süden (Cape Maclear) meist nur 1-2 Stunden täglich, im Norden (Mzuzu) häufig den ganzen Tag. Aber auch in dieser Zeit hat es uns sehr gut in Malawi gefallen. Auf unserer Webseite haben wir ein paar Infos zu Malawi zusammengestellt und stehen Dir natürlich auch gerne für (gezielte) Fragen zur Verfügung.
Solltest Du Dich entscheiden Malawi zu bereisen und nach Cape Maclear zu kommen, melde Dich bei uns, vielleicht sind wir dann ja immer noch da (wir stehen her seit Februar mit unserem Hanomag)
Grüße aus Cape Maclear,
runterwegs


www.runterwegs.de - Der Afrika und Overlander Blog
nach oben springen

#5

RE: Malawi (und Sambia) im November/Dezember ?

in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 30.06.2014 14:11
von Ritschi • Rock-Dassie | 8 Beiträge

Hallo Dorian,

zunächst herzlich willkommen im Forum. Wir sind bereits im östlichen Afrika als Selbstfahrer u. a. auch in Tansania, Sambia und Malawi unterwegs gewesen. Mitte/Ende Oktober beginnt in Tansania die sog. kleine Regenzeit. Die meisten Pisten können hier noch bis auf einige Ausnahmen befahren werden.
Ich persönlich würde generell nicht während Regenzeit reisen. Man sieht einfach weniger, da die Tiere dann nicht mehr auf die Wasserlöcher angewiesen sind bzw. sich mehr im Busch aufhalten, das Gras wächst höher. Weiterhin sind in und außerhalb der Parks nicht mehr alle Pisten befahrbar. Wir selber planen unsere Touren so, dass wir spätestens bis Ende Oktober zurück sind.

In Malawi und Sambia könnt Ihr noch bis ca. Ende November glück mit dem Wetter haben (ist aber nicht immer so). Die Monate Oktober und November eignen sich am besten für Gamedrives bzw. Safaris. Dann ist es zwar sehr heiß, aber dafür die Vegetation sehr trocken und man sieht die Tiere besser. Von Dezember bis April ist die Regenzeit, wo es teilweise heftig regnen kann, dann ist Land unter bzw. sind dann viele Pisten nicht mehr befahrbar. Nach Berichten eines einheimischen Freundes tritt beispielsweise im Süden von Malawi der Shire-River zur Regenzeit über die Ufer und überschwemmt großflächig das umliegende Landm, Ernten werden vernichtet. Viele Dörfer sind dann von der Außenwelt per Fahrzeug nicht mehr erreichbar bzw. abgeschnitten.

In Malawi kennen wir den „Liwonde NP“ – hier lohnt sich neben einem Gamedrive auf alle Fälle eine Bootsfahrt auf dem Shire. Übernachtet haben wir im Mvuu Camp
Das „Majete Wildlife Reserve“ haben wir auch schon besucht. Hier haben wir im „Thawale Camp“ übernachtet. Die Safarizelte sind hier im Halbkreis um ein Wasserloch angelegt. Mit ein wenig Glück, sieht man morgens vom Bett aus Elefanten, Antilopen usw. Wildmäßig hat der Liwonde NP jedoch mehr zu bieten als das Majete Wildlife Reserve.

Wenn Ihr über Sambia fahrt, dann müsst Ihr nicht nur den „South Luangwa NP“ besuchen, sondern unbedingt auch zum „North Luangwa“zum „Buffalo Camp“ fahren. Der North Luangwa NP ist noch natürlicher und hat uns besser gefallen als der South Luangwa. Das Buffalo Camp könnt Ihr über Mark Harvey von „Kapyshia Hot Springs (Shiwa Ng’andu – Manor House)“ buchen. Neben den v. g. Parks haben wir im Sambia auch noch das „Wasa Camp“ im „Kasanga NP“ besucht. Hier hatten wir das Glück zur richtigen Zeit Hunderttausende oder Millionen von Bats (Flughunde) zu sehen.

Was Flüge nach Lusaka oder Lilongwe betrifft, gehen diese häufig über das Drehkreuz in Nairobi. Als wir 2008 Tansania bereist hatten sind wir deshalb bis Nairobi geflogen und sind dann von Nairobi aus mit einem Bus mit „Impala Shuttle“ nach „Arusha“ in Tansania gefahren. Trotz Kenia-Visum und Busticket war dies die günstigste Variante um nach Tansania zu reisen. Wir haben einige Hundert Euro sparen können. Der Bustransfer mit einem 23-Sitzer startete um 08:00 Uhr, mit Pause und Grenzabfertigung waren wir dann gegen 13:00 Uhr in Arusha.

Die Flüge für unsere nächste Reise im Okt. d. J. in den Südwesten von Sambia nach Lusaka haben wir bei AfricanWorld Touristic GmbH bei Frau Britta Badjie aus Düsseldorf gebucht, die waren am günstigsten (Düsseldorf, Amsterdam, Nairobi – Lusaka). Fall Ihr hier noch nicht angefragt habt, einfach mal anmailen oder anrufen, vielleicht habt Ihr ja Glück.

In Tansania haben wir den „Lake Natron“ mit Übernachtung im „Natron Camp“ besucht, danach die „Serengeti Wildlife Lodge“ im Serengeti NP und den Ngorongoro besucht. Serengeti und Ngorongoro sind recht teuer. Kostengünstiger waren dagegen die „Msembe Bandas“ im „Ruaha NP“ und der „Mikumi NP“, wo wir Außerhalb im „Tan-Swiss-Gästehaus“ übernachtet haben. Anschließend sind wir raus zur Küste zum“ Saadani NP“ gefahren. Hier haben wir im Camp "Tent with a View" am Indischen Ozean übernachtet, ein Camp wie im Paradies mit weißem Sandstrand, Palmen, türkisfarbenem Wasser. Danach waren wir in den „Usambara-Bergen“ in „Mullers Lodge“
Ihr findet alle genannten Unterkünfte, Namen und Adressen über Googel.

Viele Grüße und alles Gute für Eure Tour, viel Spaß und wenig Regen.

Gruß Ritschi


nach oben springen

#6

RE: Malawi (und Sambia) im November/Dezember ?

in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 30.06.2014 15:06
von DorianGray (gelöscht)
avatar

Herzlichen Dank euch drei für die nette Begrüßung und die Hinweise.

Zunächst einmal: Unsere Afrikaerfahrung besteht durchaus aus mehr als 2 Wochen All Inklusive Urlaub in Ägypten oder der Garden Route in Südafrika: Tansania (Kagera-Region, also fernab der Touri-Störme), Uganda, Ghana, Togo. Das ganze auch immer als Backpacker. Wir wissen also durchaus, was auf uns zukommt. ;)

Nationalpark ohne eigenes Auto ist in Tansania überhaupt kein Problem. Wie es in Malawi und Sambia aussieht, da bin ich mir eben nicht so sicher, zumal in der Regenzeit. Vielleicht wäre es sinnvoll, mal potentielle Unterkünfte anzuschreiben.

Sambia hatte wie gesagt zunächst gar keine Priorität, aber dadurch dass Flüge nach Lusaka (ab 670 € return) so viel günstiger sind als nach Lilongwe (um 1000 €), entstand eben die Idee, das noch dran zu hängen.

Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Grenzübergang von Malawi nach Tansania? Werden dort Visa ausgestellt? Auf den Seiten des AA heißt es nur, dass dies nur an manchen Grenzübergängen der Fall sein soll…

Beste Grüße


nach oben springen

#7

RE: Malawi (und Sambia) im November/Dezember ?

in REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS 30.06.2014 18:35
von DorianGray (gelöscht)
avatar

Noch einmal herzlichen Dank für die ausführlichen Infos.

Leider sind wir zeitlich auf die Monate November bis Februar angewiesen. Offenbar kann man ja noch Glück mit dem Wetter im November in Sambia und Malawi haben. In Tansania werden wir uns überwiegend im Norden aufhalten, wofür Januar und Februar ja sogar als Reisezeit empfohlen wird.

Welche Nationalparks wir machen können hängt erstens davon ab, wie diese auch ohne eigenes Auto erreichbar sind und zweitens, ob auch verhältnismäßig preisgünstige Varianten angeboten werden. Wir sind (Noch-)Studenten und daher ist unsere Reisekasse nicht übermäßig voll. ;)

Für Malawi kommen auf Grund unserer geplanten Route mehr oder weniger nur Parks nördlich von Lilongwe in Frage (Nyika, Kasungu, Nkotakhota). Wir werden auch in jedem Fall die Route von Süd nach Nord nehmen (Sambia->Malawi->Tansania), da wir bei entgegen gesetzter Richtung im Januar/Februar definitiv in die stärkste Regenzeit in Malawi und Sambia geraten würden. Entsprechend ließe sich die Idee mit dem Flug nach Nairobi leider nicht verwirklichen.

Zwischen Nbeya und Dar es Salaam würden wir gerne die TAZARA nutzen. Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße


nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Elefanten in der Lodge in Sambia
Erstellt im Forum REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS von Suricata
2 18.08.2015 13:32
von Suricata • Zugriffe: 994
Zwölf Wochen durch das südliche Afrika – (k)ein Urlaub mit dem Landrover (Südafrika – Botswana – Simbabwe - Sambia)
Erstellt im Forum REISEBERICHTE von Der Reisende
3 11.03.2015 16:27
von Der Reisende • Zugriffe: 1961
Rundreise Süd und Ost Afrika
Erstellt im Forum REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS von charminbär
18 29.08.2015 18:50
von Crazy Zebra • Zugriffe: 1604
Sambia/Malawitour 2006 - Gereichtsverhandlung in Malawi
Erstellt im Forum REISEBERICHTE von Ritschi
0 30.06.2014 15:23
von Ritschi • Zugriffe: 1468
Ostafrika Reise durch Kenia, Tansania, Sambia, Ruanda, Uganda
Erstellt im Forum REISEBERICHTE von Guko
46 27.10.2014 12:57
von Picco • Zugriffe: 7852
Dar es Salaam Richtung Malawi
Erstellt im Forum REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS von JoHamburg
2 04.04.2014 05:45
von Bongolander • Zugriffe: 1138
Impressionen aus Zimbabwe und Sambia
Erstellt im Forum INTERNET MEDIENWELT von Volker
0 09.01.2014 12:47
von Volker • Zugriffe: 971
Kazunula Fähre zwischen Botswana und Sambia bald Geschichte
Erstellt im Forum REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS von Crazy Zebra
1 04.08.2013 20:09
von Lumela • Zugriffe: 1051
0084 Mumbo Island - Malawi
Erstellt im Forum REISEPLANUNG VON A-Z ROUTEN / UNTERKÜNFTE / REISETIPPS von Carl
1 16.07.2013 13:33
von Crazy Zebra • Zugriffe: 1207

     
  IP-Adresse



Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 275 Gäste , gestern 221 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2126 Themen und 12267 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Besucherrekord: 255 Benutzer (10.12.2019 09:25).

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor