Bier besser gesichert als Kinder
Fr, 2013-10-18 08:50 — Allgemeine Zeitung
Zur Großansicht
Kleinkind auf der Ladefläche - eine Seltenheit? Leider nein! In Windhoek sieht man immer wieder, dass Kinder in oder auf Fahrzeugen nicht richtig gesichert sind. Foto: Stefan Fischer
Betr.: „Horrorunfall mit 200 Menschen“ ( AZ, 11. Oktober 2013)
Ein hochrangiger Polizeibeamter berichtet hierüber, als ob gerade ein Blechschaden entstanden sei, und dass das Gesetz und dessen Regelrahmen eingehalten werden müssen – und er fordert seine Beamten auf, hart durchzugreifen.
Fahren Sie einmal an einem beliebigen Tag zu beliebiger Stunde durch Windhoek; was sie da sehen, treibt einem Angst- und Wutschweiß auf die Stirn! Mit Menschen und Material ungesichert auf der Ladefläche. Mütter und Väter mit Kindern frei stehend auf ihren Pickups, die Geschwindigkeiten weit über 60 km/h. Dahinter und daneben Polizei, ohne jede Reaktion! Kennt keiner die „Vorschriften“ bzw. den „Regelrahmen“ oder gibt es keine? Ein solcher Unfall war zu erwarten und nur eine Frage der Zeit, auch in der Zukunft. Bestraft werden müssen Mütter und Väter, die mit Sicherheit die eingekauften Eier und Bierflaschen gesicherter als ihre Kinder transportieren.
Eier in separaten Weichpappe-Kartons, Bier in Einzel-Sortierkästen – und beides im Auto. Eine Vollbremsung genügt. Von einem Unfall ganz zu schweigen. In Deutschland droht mindestens eine Geldstrafe und Fahrverbot.
Hans Heinrich, Windhoek
Und solange diese Zustände von der Polizei ignoriert werden, werden solche Unfälle immer wieder passieren. Sorry, kein Mitleid!