Hallo Kurt
selber bin ich in dieser Beziehung auch kein Hirsch, habe aber einen Sohn, der mit dieser Materie sehr gut vertraut ist. Seine Meinung: 30FPS/720P ist ein guter Kompromiss sowohl für die spätere Darstellung auf dem heimischen Fernseher wie auch für den Upload auf eine Videoplattform. Youtube unterstützt zwar bis zu 1080P, was aber zu Lasten der Datenmenge geht. Vimeo dürfte ähnlich sein.
Ein paar zusätzliche Überlegungen ist die Sache wert: Aufnehmen in so hoher Qualität, wie es Ausrüstung und Umstände (Speicherkapazität, Geschwindigkeit, etc.) zulassen, ist sicher nicht der schlechteste Weg. Beim Ausspielen nach dem Schnitt kannst du die Qualität immer noch herunterfahren. Dort kannst du - je nach Soft- und Hardware, die du verwendest, auch das Abspielformat wählen.
Und zum Schluss noch ein Tipp (bitte nicht lachen, ich spreche aus eigener Erfahrung): Fotos kann man - muss man manchmal sogar - hochkant aufnehmen. Beim Video würde ich darauf verzichten
Gruss
Thomas