Zitat von Nenette im Beitrag #6
Hallo Zebra,
die Gründe für das Elefantensterben im Chobe/Savuti kannst du hier nachlesen:
http://www.facebook.com/permalink.php?id...151163732872358
Dort geht wohl unter anderem, neben Trockenheit und Wilderern, der Milzbrand rum.
Viele Grüße und ein frohes Neues Jahr wünscht,
Nenette
Hallo Nenette,
mir wurde es im Chobe auch erklärt.
Im Hwange hatte ich eine Gespräch mit einer Wild-Biologin (wenn ich es aus dem englischen richtig übersetzt habe?) oder war es "nur" eine Biologin

Auch im Hwange war ein massives Elefantensterben (10/2012) zu beobachten, die toten Tiere lagen meist in der Nähe von Wasserlöchern was mein Interesse weckte.
Ihre Erklärung zu diesen gehäuften Fällen war dahin gehend. Mit dem Start der Regenzeit spriesst junges Gras (Pflanzen haben die Eigenschaft giftig zu sein) und die
Elefanten und andere Grasfresser verzehren übermässig viel von dem zarten Futter. Nun das wäre noch kein Problem was die Tiere umbringen würde.
Aber zusammen mit dem Wasser das sie trinken (wenn es zu viel ist) kommt es zu einer Blausäurebildung im Magen, je nach Konzentration wirft dies selbst einen Elefanten um.
Wir sahen einige tote Elefantenkühe und daneben ihren Nachwuchs. Je nach Grösse der Jungen wurden sie Löwenfutter oder nicht. Wäre es im Hwange auch
Milzbrand müssten auch die Jungtiere sterben was aber nicht der Fall war.
Ein Farmer in Namibia bestätigte mir diese Theorie. So schaut der Farmer das wenn viel neues Grünzeug wächst seine Tiere nicht ohne Aufsicht an die Tränke kommen
und sie nicht übermässig trinken können um eben diese Blausäurebildung in Grenzen zu halten.
Ich kann jetzt nicht bestätigen bo diese Aussagen korrekt sind, dazu fehlt mir das Wissen. Aber ich denke Milzbrand wie die Grasvergiftung (ich nenn es mal so)
können beide für den Tod gesunder Grassgresser verantwortlich sein.
Aber ein spannende Thema das ich weiterverfolgen werde-
Danke auch für den guten Link.
Liebe Grüsse Kurt