X
#1

t4a unter Linux

in GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co 04.10.2012 13:48
von xam (gelöscht)
avatar

Hi @ All Specialists!

Weiss jemand ob man t4a auf einem mit Linux bestueckten Rechner laufenlassen kann?

Vielen Dank!


nach oben springen

#2

RE: t4a unter Linux

in GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co 05.10.2012 18:39
von Ulli • Admin IT & More | 85 Beiträge

Hallo Jörg,

T4A ist ja im eigentlichen Sinne kein Programm, dass man irgendwo installiert. Vielmehr sind es im Garminformat kompilierte Karten. Um diese anzuzeigen oder damit zu arbeiten benötigst ein Programm, dass Garminkarten verarbeiten kann. Dies sind z. B. Mapsource, NRoute, Basecamp oder auch Quovadis. Keines der genannten ist für Linux erhältlich. Und damit (meines Wissens) kein Programm, das eine Routingfunktionalität unterstützen würde.

Eine echte Nutzung von T4A unter Linux fällt damit wohl aus.

Allerdings gibt es einige Tools, mit denen du selbst Karten erstellen und modifizieren kannst. Eines, das auch für Linux erhältlich ist, ist z. B. der GPSmapper. Diese Tools können auch das Garmin Format lesen.

Beste Grüße nach Rundu

Ulli


nach oben springen

#3

RE: t4a unter Linux

in GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co 06.10.2012 07:28
von Erongo • Moderator | 569 Beiträge

Hallo Jörg

danach suche ich auch schon einige Zeit. Im Moment bietet Ubuntu im Softwarecenter das Program

QLandkarteGT an. Hier die Entwicklerwebseite.

Einen echten BaseCamp-Ersatz habe ich allerdings im Linuxbereich noch nicht gefunden.

LG Erongo




nach oben springen

#4

RE: t4a unter Linux

in GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co 07.10.2012 18:22
von xam (gelöscht)
avatar

Hallo Ulli und Erongo!

Danke fuer euere antworten.

mir wurde gesagt, es sei ueberhaupt kein Problem t4a unter Linux laufen zu lassen, na ich werd mal schauen...


nach oben springen

#5

RE: t4a unter Linux

in GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co 30.12.2012 10:14
von Erongo • Moderator | 569 Beiträge

Hallo Zusammen

Ich bin zufällig bei der Suche nach einer OpenStreetMap (OSM) auf folgende Anleitung gestoßen:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OpenStreetMap - Karten in MapSource unter Linux mit Wine

Die OSM-Karten werden am Besten mit MapSource auf das Gerät von Garmin geladen, da nur so die Adresssuche funktioniert. Dieses ist eine Kurzanleitung für SLES11 SP1, das ganze funktioniert aber genauso für openSUSE und andere Linux-Distributionen.

Als erstes brauchen wir eine möglichst aktuelle wine version. Dafür fügen wir das entsprechende Repository mit dem Wine-Emulator hinzu und installieren die RPMs:

zypper ar -f http://download.opensuse.org/repositorie...s:/Wine/SLE-11/ Wine
zypper in wine


Dann brauchen wir noch MapSource 6.13.7 z.B. von Perry.

Da wahrscheinlich noch keine MapSource Version unter Wine installiert wurde, wird die direkte Installation mit der Meldung fehlschlagen, das keine alte Version gefunden wurde. Deswegen folgende Schritte:

unzip MapSource_6137.exe
wine msiexec /i MAIN.msi
wine Setup.exe


Nun richten wir noch einen "Massenspeicher" ein, auf dem MapSource die Karte installieren kann. Dazu rufen wir "winecfg" auf und wählen den "Laufwerke" Reiter aus. Hier wird ein neuer Laufwerksbuchstabe angelegt und ein Pfad zu einem leerem Verzeichnis. In diesem Verzeichnis wird MapSource später das Verzeichnis "garmin" mit der Datei "gmapsupp.img" drin anlegen. Anschließend noch unter "Erweitert" den Typ auf "Diskette" ändern und wir sind fertig. Mit

wine C:/MapSource/MapSource.exe

können wir jetzt MapSource starten.
MapSource started allerdings nur, wenn auch eine Karte installiert wurde. Dafür reicht aber jede x-beliebige OSM-Karte aus.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier findet man die verschiedensten OSM Karten.

Man sollte darauf achten, dass die Karte "routingfähig" und "Map Source Installer" geeignet ist. Es ist auch angeführt in welchen Intervallen die Karten aktualisiert werden.
Obwohl sich alle Angaben auf MapSource beziehen konnte ich meine Karte ganz einfach in unser allseits beliebtes Garmin BaseCamp installieren.

Die Frage ist nun: Warum sollte das nicht auch mit T4A Karten funktionieren?

Da ich im Moment leider keinen PC unter LINUX laufen habe hoffe ich auf eure Unterstützung und ein entsprechendes Feedback



Gruss Erongo




zuletzt bearbeitet 30.12.2012 11:23 | nach oben springen

#6

RE: t4a unter Linux

in GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co 30.12.2012 10:40
von Crazy Zebra • Admin | 2.556 Beiträge

Hallo Erongo

Herzlichen Dank für diese Anleitung!
Auch die Seite zu den OS-Map ist klasse.
Und ja, weshalb sollte dies nicht auch mit T4A funktionieren?

Aämmm.... bist du nicht der WIKI-Spezialist

Liebe Grüsse und geniesse den Sonntag, Kurt


Afrika - eine Liebesgeschichte - Drama & Lovestory - das volle Programm

nach oben springen

#7

RE: t4a unter Linux

in GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co 30.12.2012 11:05
von Erongo • Moderator | 569 Beiträge

Hallo Kurt

Man merkt sogleich dass der Chef wieder da ist, aber jetzt heißt es erst mal feiern

Spaß beiseite. Ich habe schon überlegt wie man das am besten löst und bin zum Schluss gekommen einen seperaten OSM-Beitrag zu erstellen und unter MAPS in die WIKI einzupflegen.
Die Sache mit T4A unter Linux sollte dann auch wo Platz finden.



und
Gruss Erongo




nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Aus gegebenen Anlass
Erstellt im Forum FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC von Silberadler
1 21.04.2012 09:25
von Crazy Zebra • Zugriffe: 596
UBUNTU - die kostenlose PC Komplettlösung?
Erstellt im Forum GPS - FÖHN - REISEADAPTER &Co von Erongo
0 29.02.2012 20:43
von Erongo • Zugriffe: 978
Reisebericht 2006
Erstellt im Forum REISEBERICHTE von Emanuel
0 08.02.2012 16:06
von Emanuel • Zugriffe: 2336
Freies Astronomieprogramm
Erstellt im Forum FRAGEN ZUM FORUM UND OFF TOPIC von Silberadler
5 06.01.2012 15:14
von Crazy Zebra • Zugriffe: 914

     
  IP-Adresse



Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 10 Gäste , gestern 443 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2126 Themen und 12267 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Besucherrekord: 255 Benutzer (10.12.2019 09:25).

Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor